


Support
Reparaturen
DER SCHNELLSTE WEG ZU IHRER REPARATUR/SERVICEARBEIT
Schicken oder bringen Sie Ihr Boot direkt zur Grabner Schlauchboot Manufaktur nach KIRCHBERG, Österreich:
Grabner GmbH
Wolkersdorf 6
A-4131 Kirchberg
Österreich
Unbedingt Ihre Kontaktdaten und eine genaue Beschreibung der gewünschten Reparatur beilegen! Allenfalls Reparaturstellen zusätzlich markieren.
Nach Begutachtung Ihres Bootes in der Grabner Schlauchboot Manufaktur erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Wenn es zu keiner Reparatur kommt, werden für die Überprüfung und Erstellung des Kostenvoranschlages EUR 50,00 in Rechnung gestellt.
Nach Auftragserteilung wird Ihr Boot repariert und an Sie zurück gesendet.
KONTAKT & ANFAHRT
GRABNER GMBH
Wolkersdorf 6
A-4131 Kirchberg,
Austria/Europe
Telefon: +43-7282-4106
Fax: +43-7282-4106-33
E-Mail: reparatur(at)grabner.com
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Donnerstag: 07:00 – 12:00, 12.30 – 15:00 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage geschlossen
*Ausser Weihnachten/Neujahr, Zwickeltage (zwischen Feiertagen) – auf ANFRAGE!
Bitte beachten Sie dies bei der Planung einer Reparatur und Sonderanfertigungen.

Hinweise zu Reparaturen
- Welche Boote können repariert werden?
Grabner, Semperit, Metzeler - Made in Germany bis Baujahr 1989, Big Pack bis Baujahr 1989 und Baujahr 1994 – 1998.
Achtung: Die Farben der Reparaturflicken können von der original Farbe abweisen. - REPARATURDAUER: Die Reparaturdauer muss individuell vereinbart werden. Sie verkürzen die Dauer, wenn Sie nach dem Kostenvoranschlag rasch Bescheid geben. Auf Reparaturen kann nicht vor Ort gewartet werden.
- Service + Reparaturen gleich nach der Saison bzw. in der Vorsaison machen lassen. Nicht erst, wenn das Boot schon dringend benötigt wird.
- Bei Versand Anlieferung – das Boot gut verpacken, damit nichts beschädigt oder verloren werden kann.
- Bei Garantiereparaturen unbedingt die Einkaufsrechnung (Kopie) mitgeben.
- Beim Aufkleben gewünschter individueller Beschläge muss die Position entweder im Boot angezeichnet oder durch eine maßstabsgetreue Skizze verbindlich bekanntgegeben werden.
- Das Boot selbst reinigen. Dadurch ersparen Sie allfällige Reinigungskosten.
- Ventile unbedingt dazugeben. Jedoch kein Zubehör, das mit der Reparatur unmittelbar nichts zu tun hat.
- Fremdzubehör wird nicht montiert (nur Original-Zubehör).
- Das Boot in luftleeren, zusammengelegten Zustand bringen. Boote auf Anhängern oder zusammengebautem Zustand (mit Motor, Steuerstand, Einlegeboden) werden NICHT angenommen.
- Für am Firmengelände abgestellte Boote oder Anhänger wird keine Haftung übernommen.
- Sofern der eigene Karton nicht mehr gebrauchstüchtig ist, muss bei Versand Reparaturen ein notwendiger Neukarton in Rechnung gestellt werden.
- Die Bezahlung ist bei Abholung vorzunehmen bzw. bei Versand vor Auslieferung zu leisten. (Überweisung, Bankomat, Kreditkarte).
- Bei porösen Booten bzw. geplatzten Riefen steht der Reparaturaufwand meist in keinem Verhältnis zum Neupreis. Überlegen Sie in solchen Fällen bereits vorweg, ob sich die Kosten für Anlieferung und Kostenvoranschlag überhaupt lohnen.
REPARATUR SELBST DURCHFÜHREN
REPARATUREN ANLEITUNG
LUFTDRUCKPRÜFUNG
- Boot auf Betriebsdruck (0,3 bar) aufpumpen.
- In einem temperaturkonstantem Raum 24 Stunden ruhen lassen.
- Der Druckabfall darf, unter Berücksichtigung der Raumtemperatur und des Barometerstandes 20 % sein.
- d.h. 0,3 bar nach 24 h – 0,24 bar
LECKSUCHE MIT SEIFENLAUGE
- Boot auf Betriebsdruck aufpumpen.
- Leckverdächtigen Bereich der Luftkammer mit Seifenlauge bestreichen.
- Durch entstehende Seifenblasen Schadstellen lokalisieren.