Kurzschaftmotor auch am HC-Neo/Evo möglich?
- 22.06.2017
- 0
Hallo Segler- und Paddlergemeinde,
mich bitte nicht gleich steinigen! Ich habe schon gelesen, dass die Fa.Grabner für die HCs Langschaftmotoren „empfiehlt“. Zumindest tauchen die HCs bei den Kurzschaft-Torqueedos nicht auf.
Da ich den Motor jedoch sowohl an meinem Speed, als auch an meinem HC-Neo benutzen möchte, DIE Frage:
Fährt jemand einen Kurzschaft-Motor am HC-Neo oder HC-Evo und funktioniert das?
Da der HC-Evo ähnliche Trapezhöhe/Schwimmerhöhe hat, würden mir auch Erfahrungen aus der „HC-Evo-Riege“ behilflich sein.
Ich würde mit dem Neo meist alleine fahren; Mit nur etwa 10-15kg Zuladung vorne und Benutzung als Flautenschieber, also bei keinem Wind und kaum Wellen.
D.h. hängt der Motor bei leichtem Wellengang zumindest nicht gleich in der Luft und dreht ins Leere?
Ich würde Kurzschaft wegen
1. Geringerem Tiefgang (- 12,5 cm)
2. Geringerem Gewicht (- 0,6 kg)
3. Geringerem Preis (- 50€)
bevorzugen. Was meint ihr?
Danke für die Infos.
Robse
tomcat
Re: Kurzschaftmotor auch am HC-Neo/Evo möglich?