Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht
- 09.07.2020
- 10
Hallo,
habe gerade den Hurrican gekauft und nun hat mein Yacht Club Ihn nicht reingelassen . Vorstand kann Ihn sich nicht auf dem Gelände vorstellen.Kennen Ihn aber auch nicht.
Wir haben bereits Katamerane, nur halt keinen aufblasbaren….
Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee mit welchem Argument ich entgegentreten kann ? Würde Ihn auch nur aufgebaut lassen wenn ich das WE dort bin oder mal 2 Woche in den Ferien.
Re: Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht
- 10/07/2020
Lieber Andreas,
genau so ist. Sie, die männlichen Vorstände ( sorry das musste sein ) hätten gerne nur L , H und J und dicke, schicke Elektroboote im Hafen.Selbstverständlich kommt dann auch noch der Klassengedanke …..wegen der Regatten.
Ich werde es mich einfach trauen ( klingt dramatischer als es ist 🙂 ) mal aufzubauen und sie bitten es anzuschauen, vielleicht sogar einen Schlag zu segeln. Doof von mir dass ich überhaupt angefragt habe….Ist nur echt ärgerlich und bremst meine Freude über den Kauf.Ich glaub dieses Problem gibt es leider öfters, ich war nur zu naiv zu denken, dass ein solches Sportboot keine Bedenken weckt .Jetzt werden wir es morgen das erste mal entpannt im Garten aufbauen und eventuell Sonntag am Ammersee ( da ist nicht unser Club ) testsegeln. Ich freu mich aber schon auf nächstes Wochenende am Achensee und auf hoffentlich Kroatien im August. Wir werden zwar nicht an der Küste entlang segeln aber Tagestrips machen. Wir 4 ,beweglich mit VW Bus und Boot freuen uns schon auf die kommenden Jahre. Den Trip entlang der Küste werden spätestens in 6 Jahren hoffentlich auch unsere Kinder machen, da gibt es so tolle Videos im Netz,dass mich nur der Gedanke daran schon begeistert.
Deine Reisen klingen mehr als spannend und danke für Deine Tipps.Wenn Du mal in der Münchner Umgebung bist komm gerne zum Grillen bei uns vorbei und erzähl uns mehr oder wir segeln einen Schlag an einem der bayrischen Seen . Brauchen dafür Gott sei Dank keine Erlaubnis und es ist ja mit unserem total einfach ins Wasser zu kommen:)
Grüße TanjaRe: Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht
- 10/07/2020
Liebe Tanja,
tja, nicht weit von euch hat es mit dem Wahlrecht für Frauen lange gedauert und durften sie bis wohl 1976 den Nabel beim Bikini nicht zeigen ….
Deine Dankesworte muss ich jetzt aber doch relativieren. Auch wenn ich mit der 3. HC Generation inzwischen ein alter Hase bin, die von mir zitierten Erfahrungen stammen nicht alle von mir. Da ist Philipp Benda mit der Mittelmeerüberquerung und da gibt es Segelfreunde, die viele Teilnehmer des Seglertreffens kennen, mit Ihren tollen Berichten und Filmen dabei.
Rügen steht im August mit 2 Segelfreunden und 3 HappyCats an und darauf freue ich mich sehr. Hauptsache Wotan spielt mit.Lass dir wegen dieser doch recht konservativen Vorbehalte nicht die Vorfreude aufs Segeln verderben. Dafür wirst du bzw. werdet ihr zu schöne Erfahrungen sammeln. Dein Gedanke ist richtig. Wer etwas vom Segeln und von Bootstechnik versteht, wird sofort überrascht sein, wie toll und unglaublich solid diese Kats gebaut sind. Insbesondere der Hurricane mit seinen Bugversteifungen und dem gesamten Rigg.
Ich habe schon – oder fast nur – staunende Menschen gesehen, wenn ich aufbaute oder irgendwo angetroffen wurde. Sie denken immer, Luftboot, das ist doch schwammig etc. und dann greife ich unter eine Bugspitze und hebe den HC an. Nichts da mit der erwarteten Verdrehung!
Sicher, es gibt auch andere Luftrumpf-Kats, aber die von Grabner gehören nun wirklich nicht zum Spielzeug oder ins Billigsegment.Danke für deine Einladung, in Bayern bin ich schon öfter einmal. Bin gerade vom Attersee zurück. Wunderschön, nur windmäßig hat er zu selten die Möglichkeit geboten und dann auch nur mal kurz mit einer 3 ….
In Kroatien war ich die letzten beiden Jahre und will im September/Oktober wieder für 4 Wochen fahren. Ich weiß noch nicht genau wohin, aber dass muss ich mit dem Caravan auch nicht.
In einer Woche ist wieder einmal die Müritz dran, ein tolles Segelrevier, nur für euch weiter als die Adria entfernt.Viel Spaß am Achensee mit seiner “Düse” und danach einen erfolgreichen Auftritt im Club 👍
Grüße Andreas
Re: Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht
- 10/07/2020
Hallo,
tatsächlich bin ich in dem Club mit dem lange anhaltendem Bikinverbot 🙂
Deine Tipps sind super und ich werde damit sicher einige Fans einfangen und Ihn hoffentlich durchboxen 🙂 Die Cats an sich haben Jahre um Einlass gebeten .Die Müritz wird uns sicher auch sehen , wollten wir schon lange, hatten nur nicht das Boot . Aber wer weiss was noch alles im Süden passiert zwecks Ausreise/Einreise und dann wäre es auch unser Ziel für 2020.
Lieben Dank und viel Spaß Dir und unser Angebot gilt… oder falls Du mal in unserem Club bist,… frag nach dem Grabner, auch wenn es dort nicht liegt werden sie es bis dahin kennen 🙂
sonnigen Gruß
TanjaRe: Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht
- 10/07/2020
Hallo Tanja,
in der Tat solltest Du es schaffen, das die werten Herren das Boot mal segeln oder segeln sehen. Ich war letztes Jahr mal vom Cat- und Jollengelände des Lübecker Yachtclubs aus unterwegs. Da liegt alles, was man sich an Festrumpf-Cat’s so vorstellen kann. Als ich da an kam gab es natürlich auch den ein- oder anderen kritischen Blick und ich kam mir selber etwas deplatziert vor. Als ich dann vom Wasser zurück kam hieß es dann “der läuft ja richtig gut, hätte ich gar nicht gedacht” und der kritische Blick war weg. Man bzw. in deinem Fall Frau muss halt die Vorurteile wegsegeln …
Viele Erfolg und Gruß, Klaus
Re: Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht
- 11/07/2020
Hallo Tanja,
viel Spaß morgen am Ammersee. Wir waren letztes Wochenende dort (und evtl kommenden Montag wieder) und es war ziemlich genial.
Schönen Gruß
MarkusRe: Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht
- 13/07/2020
Hallo Markus und Klaus,
dankeschön.
Wir haben es leider nicht geschafft und ihn das erste mal im Garten aufgebaut um uns zurechtzufinden.Sind begeistert. War gar nicht so schwer.
Wir wollen für ein verlängertes Wochenende losfahren , aber es mangelt gerade an freien Campingplätzen mit Seezugang.
Habt Ihr einen Tipp?Ansonsten machen wir Tagesausflüge zum Ammersee und Starnberger See und sind dass Aufbauexperten 🙂
Grüße
TanjaRe: Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht
- 13/07/2020
Hallo Tanja,
wie sieht es denn am Brombachsee aus?
Wir sind manchmal mit dem Wohnmobil unterwegs und haben am kleinen Brombachsee eine gute Infrastruktur (Stellplatz, Waschraum und wahlweise Land- oder Wasserliegeplätze, die man auch tageweise mieten kann) genossen.
auf dem Ammersee habt ihr evtl was verpasst. Wir waren heute und hatten einen schönen Tag.Re: Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht
- 13/07/2020
Hallo Markus,
ja… aber wir haben erst wieder ab Freitag Zeit und fahren jetzt zum Traunsee, haben am Brombachsee nichts gefunden. Hatten tatsächlich dort schon angefragt . Fahren abert sicher mal hoch. Hast Du einen Tipp zu welchem der Plätze ? Wo seid Ihr am Ammersee rein ? Eching ?
Grüße
TanjaRe: Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht
- 13/07/2020
Guten Abend,
ja, wir gehen meist in Eching rein.
Der Große Brombachsee bietet mehr Seefläche, dafür hat der kleinere die bessere Infrastruktur.
Wir waren am Stellplatz Absberg.
Am Traunsee waren wir letztes Jahr zum Happycat Treffen. Sowohl die Veranstaltung als auch die Landschaft haben uns sehr gut gefallen.Viel Spaß dort.
andreashenke
Re: Grabner Happy Cut nicht im Yachtclub gewünscht