Elektrische Pumpen (nur Bravo GE-BTP ?)
- 11.09.2019
- 5
Hallo zusammen,
die meisten werden es kennen und eine Bravo-Pumpe haben. Das ist nun nicht gerade ein Produkt, für welches ich ins Schwärmen komme. Die letze hatte einige Macken in der Garantiezeit und sie wurde vom Händler korrekt getauscht. Jetzt habe ich eine weiße und freute mich schon, dass sie ruhiger läuft. Wenn auch wieder fast sofort auf Kompressorbetrieb und genau dieser in Dauerfunktion beschädigt bzw. verschleißt die Pumpe. Es soll lt. Hersteller eigentlich nicht sein, doch das Thema kennt man auch bei Grabner.
Heute habe ich durch Zufall die Lösung gefunden. Lasst das Ventil in der Offen-Position und schließt die Pumpe an. Die Rümpfe werden vollständig AUFGEBLASEN -ohne Kompressor – und dieser schaltet sich erst später zu und baut den Druck auf. Löst dann kurz den Schlauch und schließt das Ventil, Ggf. dann mit geschlossenem Ventil nachpumpen bis die 0,3 bar erreicht sind.
Diese Methode spart ca. 3/4 der Zeit und vor allem hält auch die Batterie deutlich länger, denn der Energiebedarf im Turbinenbetrieb ist geringer. Außerdem ist es leiser und die Bravo-Pumpe dürfte länger leben. Hinzu kommt, dass lt. Hersteller der Dauerbetrieb max. 20 Minuten betragen darf und da waren die beiden EVO-Rümpfe eben noch lange nicht voll.
Warum die Pumpen, die immerhin für diese Ventile ausgelegt sind und angepriesen werden, das permanente Problem haben, das Ventil nur im Kompressorbetrieb öffnen zu können, wird vielleicht ein Rätsel bleiben.
Die Pumpe hat noch lange Garantie und ich zögere erst einmal mit der wiederholten Reklamation.
Re: Elektrische Pumpen (nur Bravo GE-BTP ?)
- 20/09/2019
Re: Elektrische Pumpen (nur Bravo GE-BTP ?)
- 30/09/2019
Re: Elektrische Pumpen (nur Bravo GE-BTP ?)
- 23/02/2020
Re: Elektrische Pumpen (nur Bravo GE-BTP ?)
- 28/05/2020
Cappyhat
Re: Elektrische Pumpen (nur Bravo GE-BTP ?)